KW13/2024 – Wuppertal: Eine Sternschnuppe am Bierhimmel

Guido KorffBild der Woche

Dieses Bild der Woche beinhaltet einen „Wirtschaftskrimi“ – im wahrsten Sinn des Wortes! Doch zunächst einmal zum Hauptdarsteller des Fotos. Es ist der Achtachser 8011 der Wuppertaler Stadtwerke, der gerade die Endstelle am Barmer Bahnhof verlässt, um auf Linie 8 Richtung Dieselstraße zu fahren. Diese Verbindung stand zwischen dem 03. Juni 1973 und dem 28. September 1974 im Fahrplan. Davor und danach lag die westliche Endstation an anderen Stellen. Wagen 8011 war zunächst als vierachsiger Großraumwagen an die Wupper gekommen und wurde zusammen mit weiteren 15 Düwags im Zeitraum von 1958 bis 1963 zum Achtachser mit Pedalsteuerung und einem Fassungsvermögen von 252 Personen umgebaut.

KW07/2024 – Wuppertal: Wird gut, was lange währt…?

Guido KorffBild der Woche

Wurden früher Planungen schneller umgesetzt? Wir ärgern uns oft über die langen Planungs- und Umsetzungszeiten von Großprojekten in der Gegenwart und im Rückblick scheint früher vieles schneller gegangen zu sein. Da ist es interessant, sich einmal mit dem Ausbau der Bundesstraße 7 (B 7) in der Elberfelder Innenstadt zu beschäftigen, besonders im Hinblick auf den Straßenbahnverkehr.

Januar 2024 – Mit der Tram durch Hamm

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Sven Binder
Mit der Tram durch Hamm


Die Geschichte der Straßenbahn in Hamm (Westfalen) 1898–1961

SBB-Verlag, Dortmund 2023;

128 Seiten, Hochformat 17,5 x 24,5 cm, Hardcover, gebunden, ca. 190 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-910461-02-4


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 32,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die Straßenbahn in Hamm wird gemeinhin zu den Schienenbetrieben des Ruhrgebiets gezählt, obwohl sie mit keinem anderen Tramnetz der Region verbunden war. Ansätze dafür hat es zwar durchaus gegeben, doch hat die Nachfrage in der Randzone des Ruhrgebiets diese Verbindungen wohl nicht gerechtfertigt. So blieb die Straßenbahn in Hamm mit ihrer maximalen Streckenlänge von 22,5 km und vier Linien ein stets überschaubarer Betrieb.

KW46/2023 – Trondheim: Zum Verschrotten zu schade…

Guido KorffBild der Woche

Sie sind unverkennbar: Die eckige Form prägt die Wagen aus der LHB-Produktion der frühen 80er Jahre. Braunschweig beschaffte 1981 mehrere Züge aus vierachsigen Trieb- und Beiwagen, aber es sollte noch mindestens einen weiteren Liebhaber der design-befreiten “Schuhschachteln” geben: die Vorortbahn der norwegischen Stadt Trondheim. Die Wagen wurden dort 1984 als Sechsachser beschafft, allerdings mit einer entscheidenden Besonderheit: Obwohl auf Meterspur unterwegs, sind sie 2,60 m breit! Damit ließen sich die fast neuen Wagen nach der Betriebseinstellung 1988 nicht verkaufen!

KW42/2023 – Zürich: Blau-weiße Geisterfahrer ?

Guido KorffBild der Woche

Lernt man das so in der Fahrschule? Links fahren – und sei es auch auf eigenem Bahnkörper?

Ja, in Zürich gehört das zum ganz normalen Programm, und das aus gutem Grund. Denn auch in der sparsamen Schweiz gibt es Fehlplanungen, für die eine gute Ersatznutzung gefunden werden muss.

KW39/2023 – Oslo: Tram-Train? Nein: Tram-Metro!

Guido KorffBild der Woche

Das schienengebundene Nahverkehrsnetz der norwegischen Hauptstadt ist von einer vielfältigen Geschichte geprägt. Straßenbahnen und Vorortbahnlinien sind über die Jahre zusammengewachsen und haben ihre Erscheinungsformen teilweise deutlich verändert.

KW36/2023 – Lier (Antwerpen): “In-Motion-Charging” mit 0 km/h

Guido KorffBild der Woche

Die Hersteller von Trolleybussen propagieren seit einiger Zeit Duo-Busse in der Antriebskombination von Oberleitung und Batterien. Um Standzeiten an den Endhaltestellen oder unnötige Rückfahrten zu den Betriebshöfen einzusparen, erfolgt die Aufladung der Batterien dieser dieser Fahrzeuge während der Fahrt unter vorhandenen Fahrleitungen, aber dazu muss erst mal eine da sein!