Mai 2023 – Die Sieben – Mit der Straßenbahn von Recklinghausen nach Herten

Guido Korff Buch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Ralph Bernatz / Klaus Giesen
Die Sieben


Mit der Straßenbahn von Recklinghausen nach Herten

Eigenverlag der Autoren, Bottrop 2023;

144 Seiten, Format 18 x 25 cm, Hardcover, gebunden, ca. 220 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN –


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 35,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Das Buch “Die Sieben” reiht sich ein in die Serie von Publikationen, die die Geschichte der Vestischen Straßenbahnen, die in Deutschland nach Gleislänge einst an sechster Stelle standen, in kleineren Teilen, dafür aber ausführlicher behandeln. Da die Liniennummern bei der Vestischen in der Nachkriegszeit weitgehend konstant bleiben, bietet es sich an, eine Strecke herauszugreifen und gemeinsam mit der Entwicklung ihrer Stammlinie zu beschreiben.

KW13/2023 – Neviges: Ein UFO? Wir haben Kontakt!

Guido Korff Bild der Woche

1938 kam es in Neviges zur Sichtung eines UFOs (Unbekanntes Fahrendes Objekt). Als Beweis mag das hier gezeigte Foto dienen, das natürlich qualitativ auch nicht besser ist als die diversen Aufnahmen von “Nessie” und anderen wundersamen Kreaturen und ihren Fortbewegungsmitteln. Es soll ja auch alles schön im Unklaren verbleiben!

KW10/2023 – Bratislava: Österreichisch-ungarischer Grenzverkehr

Guido Korff Bild der Woche

Vor rund 150 Jahren gab es schon einmal einen Staatenverbund in Europa, der viele Völker und Sprachen unter seinem Dach vereinte. Die Rede ist von der Österreichisch-Ungarischen Doppel-Monarchie, oft auch “k. u. k.” genannt. Der ungarische Reichsteil, für den das zweite “k.” wie “königlich” steht, genoss darin gewisse Freiheiten. Während die tschechische Republik als Böhmen zu Österreich zählte, gehörte die heutige Slowakei lange Zeit zum ungarischen Reichsteil. Natürlich waren beide Teile eng verknüpft, aber eine gewisse Differenzierung musste doch sein.

KW09/2023 – Dresden: Hausmannskost auf Rädern

Guido Korff Bild der Woche

Wer im – sehr sehenswerten – Dresdner Straßenbahnmuseum Trachenberge auch die Räume abseits der Fahrzeugausstellung besucht, wird auf diese Küche stoßen. Sie stammt aus einer Zeit, als es noch keine Schnellimbisse an jeder Ecke und keinen “Coffee-to-go” gab.

KW08/2023 – Takaoka: Eine Tram für Katzenfans

Guido Korff Bild der Woche

Süsse Katzenvideos sind der Hit in den sog. “Social Media”. Besonders verrückt danach sind die Japaner, die Katzen – oder katzenähnliche Kreaturen – besonders lieben. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn bei Doraemon, dem die hier abgebildete Tram gewidmet ist, handelt es sich um einen Roboter aus dem 22. Jahrhundert, der zur Tarnung wie eine Katze aussieht und in die Gegenwart geschickt wurde, um einen kleinen Jungen zu beschützen. Die Manga-Serie und die zugehörige Anime-Umsetzung sind im Land seit ihrer Veröffentlichung zu Beginn der 70er Jahre immer noch sehr beliebt.

November 2022 – Die Straßenbahn Herne – Baukau – Recklinghausen

Guido Korff Buch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Sven Binder
Die Straßenbahn Herne – Baukau -Recklinghausen
Vom Kleinbetrieb zur letzten Strecke der “Vestischen” 1898 – 1992

SBB-Verlag, Dortmund 2022
160 Seiten, Format 21,5 x 30,3 cm, Hardcover, über 300 schwarzweiße und farbige Abbildungen, darunter über 200 Fotos;

ISBN 978-3-910461-00-0

Im BMB-Vertrieb erhältlich für 36,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die historische Darstellung der Straßenbahnbetriebe im Ruhrgebiet ist über die Jahre unbefriedigend geblieben. Seit einiger Zeit versuchen Bücher zu einzelnen Linien, diese Lücke zu füllen. Diesem Band gelingt dies nahezu perfekt.

Oktober 2022 – 125 Jahre Straßenbahn in Steele

Guido Korff Buch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

HARALD VOGELSANG
125 Jahre Straßenbahn in Steele


Ein Beitrag zum Essener Nahverkehr

Revierbuch Verlag, Essen 2022

146 Seiten, Format 17,5 x 24,5 cm, Hardcover, ca. 220 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-947320-08-0


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 24,90 € (auch im Versand)

Es gibt viele deutsche Innenstädte, in denen der Drang zur “autogerechten Stadt” mehr Schaden angerichtet hat als die Bomben des Zweiten Weltkriegs. Ein Beispiel dafür ist der Essener Stadtteil Steele, dessen Zentrum in den 70er Jahren nahezu vollständig abgerissen wurde, um eine damals als modern empfundene Architektur zu schaffen, die heute kaum noch Liebhaber findet.

Juli 2022 – Mit der Straßenbahn durch das alte Wuppertal

Guido Korff Buch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

WOLFGANG R. REIMANN / AXEL LADLEIF / JÖRG RUDAT
Mit der Straßenbahn durch das alte Wuppertal


Band 1: Kreuz und quer unterwegs in Elberfelds Mitte (1947-1987)

DGEG Medien, Mönchengladbach 2022;

168 Seiten, Format 22 x 24 cm, Hardcover, gebunden, ca. 330 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-946534-26-0


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 34,80 € (auf Wunsch auch im Versand)

Über die Geschichte der Wuppertaler Straßenbahn sind im Laufe der Jahre schon einige Bücher erschienen. Dabei haben sich die Autoren zumeist die Aufgabe gestellt, das “große Ganze” vorzuführen. Der Nachteil solcher Publikationen ist aber oft, dass sie nur eine sehr begrenzte Auswahl von Bildern präsentieren können, die im Detail doch viele Fragen offen lassen.