Januar 2025 – Die Hattinger Kreisbahnen

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Sven Binder
Die Hattinger Kreisbahnen

SBB-Verlag, Dortmund 2024;

96 Seiten, Format 21,5 x 30 cm, gebunden, über 200 schwarzweiße und farbige Fotos sowie farbige Streckenkarten; dazu Vignetten von Zeitungsnotizen und Inseraten

ISBN 978-3-910461-04-8


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 36,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die großen Straßenbahnnetze des Ruhrgebiets entstanden nicht als homogene Betriebe unter einheitlicher Leitung, sondern wuchsen wie ein “Flickenteppich” nach und nach aus vielen Einzelunternehmen zusammen. Das spiegelt sich auch in der Fachliteratur wider, denn es gibt kaum Monographien, die einen Betrieb mit seinen Vorläufern umfassend dokumentieren. Umso wichtiger sind die Veröffentlichungen, die die Lücken schließen. Dazu zählt auch der vorliegende Band, der ein kaum bekanntes Straßenbahnunternehmen vorstellt.

November 2024 – Zwischenhalt: Die Kleinbahn Opladen – Lützenkirchen

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Kurt Kaiß / Birgit Becker
Zwischenhalt: Die Kleinbahn Opladen – Lützenkirchen

Verlag A. Kaiß, Leichlingen 2024;

68 Seiten, Format 14,8 x 21 cm, broschiert, ca. 65 schwarzweiße Fotos und teilweise farbige Kartenabbildungen;

ISBN 978-3-9818345-5-0


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 16,50 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die “Bahnen des Rhein-Wupper-Kreises”, wie sie zuletzt hießen, haben schon früh (1955) Ihren Personenverkehr auf der Schiene aufgegeben. Dennoch waren sie in Fan-Kreisen für ihre modernen Lenkdreiachser von Westwaggon bekannt, die den Verkehrsbetrieb für die noch wenigen Tramfotografen zu einem Pflicht-Reiseziel machten. Auf der Zweigstrecke von Opladen nach Lützenkirchen verkehrten die modernen Wagen planmäßig jedoch nicht, denn hier stand der Güterverkehr im Vordergrund. Entsprechend selten sind Fotos von dieser Linie.

Mai 2024 – Wuppertaler Bahnbilder – Band 1: Die Barmer Bergbahn

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Sven Binder
Wuppertaler Bahnbilder


Band 1: Die Barmer Bergbahn

SBB-Verlag, Dortmund 2024;

84 Seiten, Quadratformat 21 x 21 cm, broschiert, ca. 140 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-910461-05-5


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 24,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die Barmer Bergbahn wurde vor 65 Jahren eingestellt. Dennoch ist sie im Bewusstsein der Wuppertaler Bevölkerung immer noch sehr präsent, was schon deshalb umso bemerkenswerter ist, weil die Stadt ja auch noch über ein zweites, einzigartiges Verkehrsmittel verfügt. Diese Präsenz verlangt immer wieder nach “greifbaren” Erinnerungen, die fast regelmäßig in Zeitungsaufsätzen oder in Buchform erscheinen. Meist sind die käuflichen Publikationen rasch vergriffen. Veröffentlichungen für die breite Bevölkerung sind oft stark anekdotisch geprägt und bleiben oft an der Oberfläche der technischen Aspekte, während die Fachbücher für Bahnfreunde oft nur am Rande auf die kleine Bahn eingehen können, weil das restliche Wuppertaler Verkehrsnetz  zu seinen besten Zeiten nicht nur umfangreich, sondern auch ausgesprochen vielfältig war.

Januar 2024 – Mit der Tram durch Hamm

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Sven Binder
Mit der Tram durch Hamm


Die Geschichte der Straßenbahn in Hamm (Westfalen) 1898–1961

SBB-Verlag, Dortmund 2023;

128 Seiten, Hochformat 17,5 x 24,5 cm, Hardcover, gebunden, ca. 190 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-910461-02-4


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 32,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die Straßenbahn in Hamm wird gemeinhin zu den Schienenbetrieben des Ruhrgebiets gezählt, obwohl sie mit keinem anderen Tramnetz der Region verbunden war. Ansätze dafür hat es zwar durchaus gegeben, doch hat die Nachfrage in der Randzone des Ruhrgebiets diese Verbindungen wohl nicht gerechtfertigt. So blieb die Straßenbahn in Hamm mit ihrer maximalen Streckenlänge von 22,5 km und vier Linien ein stets überschaubarer Betrieb.

Juni 2023 – Mit der “Elektrischen” durch Halberstadt

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Dirk Endisch (Hrsg.)
Mit der “Elektrischen” durch Halberstadt


120 Jahre elektrische Straßenbahn in Halberstadt

Verlag Dirk Endisch, Stendal 2023;

160 Seiten, Querformat 17,5 x 25 cm, Hardcover, gebunden, ca. 170 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-947691-57-9


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 28,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Mit diesem Buch gratuliert der Verlag Dirk Endisch der elektrischen Straßenbahn in Halberstadt zu ihrem 120. Geburtstag. Das kleine Netz der Fachwerkstadt am Harz wird darin in vielen schönen Aufnahmen präsentiert.

Mai 2023 – Die Sieben – Mit der Straßenbahn von Recklinghausen nach Herten

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Ralph Bernatz / Klaus Giesen
Die Sieben


Mit der Straßenbahn von Recklinghausen nach Herten

Eigenverlag der Autoren, Bottrop 2023;

144 Seiten, Format 18 x 25 cm, Hardcover, gebunden, ca. 220 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN –


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 35,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Das Buch “Die Sieben” reiht sich ein in die Serie von Publikationen, die die Geschichte der Vestischen Straßenbahnen, die in Deutschland nach Gleislänge einst an sechster Stelle standen, in kleineren Teilen, dafür aber ausführlicher behandeln. Da die Liniennummern bei der Vestischen in der Nachkriegszeit weitgehend konstant bleiben, bietet es sich an, eine Strecke herauszugreifen und gemeinsam mit der Entwicklung ihrer Stammlinie zu beschreiben.

November 2022 – Die Straßenbahn Herne – Baukau – Recklinghausen

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Sven Binder
Die Straßenbahn Herne – Baukau -Recklinghausen
Vom Kleinbetrieb zur letzten Strecke der “Vestischen” 1898 – 1992

SBB-Verlag, Dortmund 2022
160 Seiten, Format 21,5 x 30,3 cm, Hardcover, über 300 schwarzweiße und farbige Abbildungen, darunter über 200 Fotos;

ISBN 978-3-910461-00-0

Im BMB-Vertrieb erhältlich für 36,00 € (auf Wunsch auch im Versand)

Die historische Darstellung der Straßenbahnbetriebe im Ruhrgebiet ist über die Jahre unbefriedigend geblieben. Seit einiger Zeit versuchen Bücher zu einzelnen Linien, diese Lücke zu füllen. Diesem Band gelingt dies nahezu perfekt.

Oktober 2022 – 125 Jahre Straßenbahn in Steele

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

HARALD VOGELSANG
125 Jahre Straßenbahn in Steele


Ein Beitrag zum Essener Nahverkehr

Revierbuch Verlag, Essen 2022

146 Seiten, Format 17,5 x 24,5 cm, Hardcover, ca. 220 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-947320-08-0


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 24,90 € (auch im Versand)

Es gibt viele deutsche Innenstädte, in denen der Drang zur “autogerechten Stadt” mehr Schaden angerichtet hat als die Bomben des Zweiten Weltkriegs. Ein Beispiel dafür ist der Essener Stadtteil Steele, dessen Zentrum in den 70er Jahren nahezu vollständig abgerissen wurde, um eine damals als modern empfundene Architektur zu schaffen, die heute kaum noch Liebhaber findet.

Juli 2022 – Mit der Straßenbahn durch das alte Wuppertal

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

WOLFGANG R. REIMANN / AXEL LADLEIF / JÖRG RUDAT
Mit der Straßenbahn durch das alte Wuppertal


Band 1: Kreuz und quer unterwegs in Elberfelds Mitte (1947-1987)

DGEG Medien, Mönchengladbach 2022;

168 Seiten, Format 22 x 24 cm, Hardcover, gebunden, ca. 330 schwarzweiße und farbige Abbildungen;

ISBN 978-3-946534-26-0


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 34,80 € (auf Wunsch auch im Versand)

Über die Geschichte der Wuppertaler Straßenbahn sind im Laufe der Jahre schon einige Bücher erschienen. Dabei haben sich die Autoren zumeist die Aufgabe gestellt, das “große Ganze” vorzuführen. Der Nachteil solcher Publikationen ist aber oft, dass sie nur eine sehr begrenzte Auswahl von Bildern präsentieren können, die im Detail doch viele Fragen offen lassen.

April 2022 – Stuttgarts schönste schräge Sache

Guido KorffBuch des Monats LISTE, Buch des Monats MIT FORMATIERUNG

Hans-Joachim Knupfer
Stuttgarts schönste schräge Sache


Der “Erbschleicher-Express”

Stuttgarter Straßenbahnen AG, 2021

96 Seiten, Format 21 x 21 cm, Paperback, ca. 140 Fotos und Zeichnungen;

ISBN 978-3-9819803-7-0


Im BMB-Vertrieb erhältlich für 15,80 €

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG pflegen ihre Traditionen und berichten immer wieder mal mit sehr schönen Publikationen über ihre Schmuckstücke.

Jetzt ist ein Heft über die Standseilbahn zum Waldfriedhof erschienen, das auch für Kinder und Laien verständlich das technische Prinzip einer solchen Bahn erklärt und zugleich herausarbeitet, warum die Stuttgarter Anlage etwas Besonderes ist.