Seit dem 22. Oktober 2023 kann man im Schwebodrom eine Zeitreise durch das Tal der Wupper im Jahre 1929 unternehmen. Im Wagen 11 mit dem Baujahr 1900 ermöglichen Brillen für sog. “Virtuelle Realität” die Mitfahrt von Oberbarmen bis nach Vohwinkel in einer anderen Epoche. Die frisch gegründete Stadt war mit zahlreichen Fotos im Stadtbild und Luftaufnahmen dokumentiert worden. Dies ermöglichte eine authentische und stimmige Rekonstruktion des damaligen Stadtbilds. Das war die Zeit nach dem Aufschwung der 20er Jahre. Wuppertal befand sich auf einem Höhepunkt, bevor die Bombennächte des Zweiten Weltkriegs die stolze Stadt in Schutt und Asche legten. Manchmal fällt es deshalb schwer, in den gezeigten Panoramen die heutige Stadt wieder zu erkennen.
Nicht nur die alten Schwebebahn-Stationen, sondern auch Fabriken, Wohnhäuser und Sehenswürdigkeiten sind zu entdecken. Man kann sich frei drehen und wenden – überall erblickt man das pulsierende Leben in der bergischen Großstadt. Schlote qualmen, Autos sausen auf den Straßen vorbei und Fußgänger gehen ihren Geschäften nach, manche warten aber auch auf die nächste Straßenbahn. Ein besonders eindrucksvoller Effekt: manchmal kommt ein anderer Schwebebahnzug entgegen. Wenn man ihm mit dem Kopf (und der VR-Brille) folgt, sieht man ihn an der Wagenseite vorbeirauschen und im Heckfenster langsam nach Oberbarmen entschwinden.
Drei virtuelle Personen kommentieren die Fahrt, ein Schwebebahnfahrer erklärt seinem Enkel und dessen Mutter die markantesten Punkte an der Strecke. Als Sprecher für die Tour durch die pulsierende bergische Metropole konnte der bekannte Schauspieler Dietmar Bär (Tatort Köln) gewonnen werden.
Den Besucher erwarten zusätzlich eine multidimensionale “Projektionswelt” und in einem weiteren Raum Exponate mit Ausstellungsstücken und Bilder von der Schwebebahn Eine mit Klemmbausteinen im Modell nachgebaute Teilstrecke der Bahn mit der Station Werther Brücke in ihrem dekorativen Jugendstil weckt die Vorfreude auf die anschließende virtuelle Fahrt. Die drei Stationen beanspruchen je 20 Minuten, sodass für den Besuch mindestens eine Stunde einzuplanen ist.
Das Schwebodrom in in Barmen, Werth 96, unweit der Schwebebahnstation Werther Brücke, zu finden. Es empfiehlt sich den Ticketvorverkauf im Internet zu nutzen. Mehr Informationen und Tickets unter WWW.SCHWEBODROM.DE
Text: Michael Malicke / Foto: Michael Malicke