
Foto: Tw 159, Kohlfurther Brücke, 23.5.1999, © B.Esser

Foto: Tw 159, Sudberg, 1966, © Smlg.BMB/H.Dorfmüller

Foto: Drehgestell vom Tw 159, 28.5.14 © B.Esser
Zur Geschichte des Fahrzeugs:
Mit Fahrzeugen dieses Typs sollte ein Schnellbahnverkehr Elberfeld – Essen aufgebaut werden. Nach Aufgabe dieses Ziels wegen mangelnder Rentabilität blieben die Wagen jedoch den Fernlinien vorbehalten. Hattingen, Essen-Steele, Essen-Werden und später Remscheid waren die Endstationen.
1973 kam er als eines der ersten Fahrzeuge unserer Sammlung auf das jetzige Betriebshofgelände.
In den 90er Jahren befand sich der Wagen zur Aufarbeitung bei einen externen Betrieb in Klostermansfeld (Sachsen-Anhalt).
Seitdem wird mangels Mitarbeitern nur schleppend am “Flaggschiff der BMB” gearbeitet. Im Jahr 2006 diente der Wagen übergangsweise als Bücherstraßenbahn, während der Herrichtung des Beiwagens 1656.
Status und Vereinsziel:
Der Wagenkasten und die Fahrgestelle sind aufgearbeitet. Die E-Werkstatt arbeitet derzeit an dem Aufbau der Fahrschalter. Nach Fertigstellung des Bw 131 werden die Arbeiten am Tw 159 wieder forciert, u.a. sind noch diverse Verkabelungen, vor allem der Innenausbau und Arbeiten an der Bremsanlage nötig.
Wuppertaler Stadtwerke AG
Bergische Kleinbahnen AG Elberfeld
Serie: Nr. 151 – 160, 10 Fahrzeuge
Baujahr: 1925
Bei den BMB seit: 1970
Aufarbeitung: seit 1990
Mechanischer Teil:
Hersteller: Siemens-Schuckert Werke, Berlin/Nürnberg
Motoren: 4x Typ Dt 5311
Leistung: 4 x 37 kW
Fahrschalter: SSW DD1 handradbetätigter Nockenfahrschalter mit 10 Fahr – und 7 Bremsstufen
Batterie: 24 Volt(f.Notbremse)
Beleuchtung: Glühbirnen 110 Volt
Sonstiges: abgetrennter Fahrer-Arbeitsbereich, Gepäcknetze, “versenkbare” Fenster
Elektrische Ausrüstung:
Hersteller: Siemens-Schuckert Werke, Berlin/Nürnberg
Motoren: 4x Typ Dt 5311
Leistung: 4 x 37 kW
Fahrschalter: SSW DD1 handradbetätigter Nockenfahrschalter mit 10 Fahr – und 7 Bremsstufen
Batterie: 24 Volt(f.Notbremse)
Beleuchtung: Glühbirnen 110 Volt
Sonstiges: abgetrennter Fahrer-Arbeitsbereich, Gepäcknetze, “versenkbare” Fenster